Zurück

Würth Elektronik

Digitale Ausrichtung eines globalen Unternehmens

Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe ist als weltweit führender Anbieter elektronischer und elektromechanischer Bauelemente seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner für Millionen von Fachleuten weltweit. Mit drei Geschäftsbereichen und einem breit gefächerten Produkt- und Leistungsspektrum agiert die Gruppe international auf verschiedenen Märkten und setzt auf eine zukunftsorientierte Ausrichtung - auch digital.

Als langjähriger Partner begleiten wir Würth Elektronik bei ihrer digitalen Transformation und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die dem Leitmotiv “more than you expect” Rechnung tragen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit entstand eine neue Corporate Website, die als zentraler Auftritt einer vereinten Unternehmensgruppe dient. Parallel werden auch die Plattformen der Teilbereiche harmonisiert, um eine konsistente Markenpräsenz zu gewährleisten. Diese Wiedererkennbarkeit und Einheitlichkeit schafft Vertrauen und Orientierung - intern wie extern.

Kunde
Würth Elektronik Unternehmensgruppe

Auftrag
Corporate Website, Shop Systeme

Services
UX- und UI-Design, Konzeption, Template-Programmierung, CMS-Implementierung, Schnittstellen-Anbindung und -Umsetzungen, Automatisierte Datentransformation, Umsetzung Shop-Systeme

Daten & Fakten
seit 2009 Umsetzung und Betreuung von 10+ Projekten aus div. Unternehmensbereichen

“bueroparallel begleitet uns schon seit vielen Jahren als zuverlässiger Partner bei vielen Projekten von der Konzeption bis zum Going Live und darüber hinaus mit innovativen Ideen und einem tollen Team.”

A. Rudolf, Online Marketing Manager bei Würth Elektronik

Starke Marke durch gemeinsamen Auftritt

Im Zuge der Neuausrichtung haben wir eine moderne Corporate Website entwickelt, die die drei eigenständigen Unternehmensbereiche mit ihren unterschiedlichen Tätigkeitsschwerpunkten in einem einheitlichen digitalen Markenerlebnis zusammenführt. Der Fokus liegt klar auf der Serviceorientierung des Unternehmens: Nutzer:innen erhalten gezielte Unterstützung für ihre Projekte, finden umfassende Informationen zur Auswahl von passenden Produkten und Dienstleistungen und können schnell Kontakt zu Exper:innen von WE aufnehmen. Die responsive Website sorgt dafür, dass Kund:innen schnell und effizient das finden, was sie brauchen - ein starkes Fundament für langfristige und vertrauensvolle Kundenbeziehungen.

Nutzerzentrierter Designansatz
In der Konzeptionsphase entwickelten wir auf Basis von Personas, die typische Nutzergruppen und deren Bedürfnisse repräsentieren, zahlreiche User Journeys. Diese zeigen, wie Nutzer:innen von der ersten Informationssuche bis zum Abschluss eines Kaufprozesses mit der Website interagieren. Dabei wurden die einzelnen Schritte und Interaktionen anhand von Wireframes visualisiert und als Klickdummys prototypisiert. Dies ermöglichte eine fundierte Bewertung der Nutzerfreundlichkeit und half dabei, Optimierungspotenziale frühzeitig zu erkennen und gezielt anzugehen.

Designsystem für visuelle Konsistenz

Mit dem Ziel, weitere Shops und Web-Anwendungen in den kommenden Jahren in ein gemeinsames Look & Feel zu überführen, entwickelten wir ein komponentenbasiertes Designsystem. Dieses gewährleistet Konsistenz und Skalierbarkeit und bietet dabei trotzdem große Flexibilität bei gleichzeitig hoher Gestaltungssicherheit.

  

Webadaptierte Corporate Identity

Die bestehende Corporate Identity adaptierten wir gemeinsam mit Würth Elektronik und der zuständigen Agentur für die optimale Nutzung im Web auf die verwendeten Farben, Icons, Buttons, Schrift und weitere UI-Elemente.

Plattformübergreifende Rahmen-Komponenten

Um das gemeinsame Auftreten der Unternehmensbereichen als eine Marke im Web zu stärken entwickelten wir globale Komponenten wie beispielsweise einem Header-System, einheitlichem Menü, identischem Footer-Interface und einer globalen Volltext-Suche, die die Zugehörigkeit unterstreichen.

CMS-Komponenten für alle Systeme

Um das im Jahr 2022 neu eingeführte CMS und damit verbundene neue Web-Interface der Website auf Unternehmensbereiche auszurollen setzten wir für die einzelnen Plattformen der Würth Elektronik eine Systematik um, mit der sich für die Redakteur:innen und User:innen bekannte Elemente aus dem CMS in den Zielsystemen nutzen lassen.

Richtlinien anstelle von Einschränkungen

Im Gegensatz zu einem "engstirnigen" Regelwerk schränkt das Corporate- und Web-CD das UI- und UX-Design nicht ein, sondern bietet genug Spielraum, um die Anwendungen auf ihre Nutzer:innen und Kern-Funktionen zu optimieren – ohne sich dabei selbst zu verlieren und nach außen weiterhin eine einheitliche Markensprache zu sprechen.

Simplify Complexity: Intuitive Bedienung für komplexe Interfaces

Globale Suche
Die globale Suchfunktion auf allen Würth Elektronik Seiten bietet Nutzer:innen eine leistungsstarke Möglichkeit, schnell und effizient alle Inhalte der WE-Seiten zu durchsuchen. In der Volltextsuche findet man sowohl Produkte, technische Informationen, Serviceangebote oder Ansprechpartner. Durch weitere Filteroptionen lassen sich die Suchergebnisse noch konkreter einschränken – für einen schnellen Zugang zu allen Ressourcen.

Navigationsstruktur & Informationsarchitektur
Für Nutzer:innen im professionellen Kontext gestaltet sich die Produktsuche durch die ausgefeilten Navigationsstrukturen und Filterfunktionen intuitiv und zielgerichtet, selbst bei hoher technischer Komplexität und einem großen Produktportfolio.

Wissensvermittlung und Produktkommunikation
Zur Unterstützung der Nutzer:innen setzen wir auf zielgerichtete Wissensvermittlung und die Bereitstellung von Know-how rund um die Produkte und Technologien von Würth Elektronik. Ein Beispiel dafür ist das von uns entwickelte Hotspot-Modul: Es ermöglicht Nutzer:innen, verbaute Produkte und deren Details interaktiv zu entdecken. Dank eines bedienfreundlichen UI/UX-Designs bietet es eine intuitive Möglichkeit, Informationen zu verknüpften Produkten schnell und effizient abzurufen.

Konfigurator für individuelle Produktansprüche

Neben Produkten von der Stange bietet Würth Elektronik seinen Kunden auch maßgeschneiderte Produkte an. Um diesen Prozess für die Kunden möglichst intuitiv zu gestalten und auch die internen Prozesse dahinter effizienter zu gestalten, entwickelten wir den Leiterplattenkonfigurator, mit dem Muster und Kleinserien von Leiterplatten und Schlablonen direkt online konfiguriert und bestellt werden können. 

Die Auswahl der technischen Anforderungen, sowie das Auslesen von Anforderungen aus den Layout-Daten der Kunden mit einer Preisberechnung in Echtzeit bieten den optimalen Komfort, um schnell zum perfekt auf die Ansprüche zugeschnittenen Produkt zu kommen. Die Bestellung kann anschließend über das Kundenkonto verfolgt werden, von der Produktion bis zur Auslieferung.

Im Nachgang können über den eigenen Account ganz einfach Wiederhol-Bestellungen ausgeführt oder eine Groß-Serien in Auftrag gegeben werden.

Effiziente Weiterentwicklung

Um alle Web-Anwendungen mit den für sie jeweils optimalen Technologien, Frameworks und Funktionalitäten umsetzen zu können, konzipierten wir mit den Entwickler:innen der Würth Elektronik eine stabile und dennoch flexible Systemarchitektur.

Da sich die Geschäftsbereiche mit unterschiedlichen Produkten beschäftigen und dementsprechend jeweils ganz eigene Anforderungen an Produktdatenbanken oder Schnittstellen haben, aber viele System schon im Einsatz waren, war es das Ziel, dass alle bestehenden Lösungen behalten bleiben können aber technologisch so zusammengeführt werden, dass man Synergien nutzen und Aufwände reduzieren kann.

Ein Teil sind die CMS-Inhalte, die mittels einer Export-Funktion in allen Produktbereichen genutzt werden können und auch der Corporate Header sowie Footer, die aus dem gemeinsamen CMS kommen. Zudem wurde im Zuge des Corporate Relaunches auf moderne Programmier-Standards wie Typescript und aktuelle Frameworks gesetzt, um die Wartung sowie Weiterentwicklung der Systeme gewährleisten zu können.

Ähnliche Projekte