Zurück

Pharma Privat WAVE board

Warenwirtschaftssystem für Apotheken

Auch in der Pharmabranche schreitet die Digitalisierung rasant voran. Um mit der Marktentwicklung Schritt zu halten und die Auftragsabwicklung weiter zu professionalisieren, entwickelten wir für die PHARMA PRIVAT Kooperation ein zentrales Warenwirtschaftssystem, das eine zentrale Verwaltung und Steuerung von individuellen Marketingleistungen für die teilnehmenden Apotheken ermöglicht. Neben der Ablösung bestehender Systeme bestand die Zielsetzung darin, eine einheitliche und flexible Plattform zu schaffen, die für zukünftige Anforderungen schnell individuell angepasst und effizient weiterentwickelt werden kann.

Kunde
A-plus Service GmbH

Auftrag
Marketing- und Automatisierungs-Software

Services
Konzeption, Technische Spezifikation, Systemarchitektur, Softwareentwicklung

Dieses Video wird über Vimeo gestreamt. Wenn Sie es abspielen, stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

Kennzahlen im Überblick

Das Dashboard bietet Zugang zu den relevantesten Kennzahlen, die in Echtzeit aus verteilten Daten berechnet werden. Durch visuell aufbereitete Charts lassen sich Trends frühzeitig erkennen und optimal beeinflussen. Personalisierte Newsmeldungen sorgen für einen permanenten Informationsfluss.

Neuartiges Marketingkonzept

Als Warenwirtschaftssystem hilft das komplexe Tool dabei, die Marketing- und Digitalisierungsangebote gegenüber den Partner-Apotheken vermarkten zu können.
Dieses neuartige Konzept ermöglicht eine effiziente Verwaltung und Präsentation der angebotenen Produkte und Leistungen.

Erleichterung von Arbeitsabläufen

Durch die Zentralisierung von Arbeitsabläufen in einer Bedienoberfläche ermöglicht das WAVE board eine erhebliche Optimierung und Vereinfachung von Prozessen im Unternehmen. Es verbessert außerdem die Prozesse zwischen Pharma Privat und den Partner-Apotheken und sorgt für eine reibungslose Abwicklung täglicher Aufgaben.

Automatisierung von Prozessen

Durch die zentrale Plattform wurden wiederkehrende Prozesse automatisiert. Aufgaben wie die Verwaltung von Bestellungen, Terminen oder die interne Kommunikation können durch automatisierte Workflows effizienter gestaltet werden.

Bestellungen aufgeben

Kern des Systems bildet ein dreistufiger Bestellprozess, der einen direkten Zugriff auf über 1.500 Services in mehreren Preisvarianten ermöglicht. Nach Auswahl der Apotheke können mehrere Services in einen zentralen Warenkorb gelegt werden, um den Workflow so schnell wie möglich zu gestalten.

Komfortable Filter
Die klassische Listenansicht wurde durch spezielle Filter und Suchmechanismen erweitert, damit der User schnell zum Ziel gelangt. Intelligente Querverlinkungen sorgen dafür, dass verknüpfte Bereiche, wie z.B. die Stammdaten der Apotheke, aus jeder Ansicht ohne zusätzliche Aktionen aufgerufen werden können.

Zentrale Terminplanung

Für die Vertriebsmitarbeitenden steht eine umfangreiche Terminplanung samt Bewertung, Wiedervorlage und Erinnerungsfunktion zur Verfügung. Die Daten werden per Schnittstelle täglich an den Großhandel übergeben und in die hauseigenen ERP-Systeme überführt.

Statusanzeigen
Durch visuelle Gestaltung machen wir komplexe Strukturen zugänglich. Unterschiedliche Farbgebungen der Statusanzeigen schaffen klare Hierarchien, die eine intuitive Orientierung ermöglichen und die Bedienbarkeit benutzerfreundlich gestalten. Sie helfen außerdem bei der Nachbereitung und Bewertung von Terminen.

Messbare Ziele

Neben der reinen Warenwirtschaft wurde das System so erweitert, dass die Zielvereinbarungen von Vertriebsmitarbeitenden individuell abgebildet und automatisiert ausgewertet werden können. Eine grafische Übersicht gibt Aufschluss über den Status Quo und berechnet den Grad der Zielerfüllung.

"Wir haben gelernt, dass bueroparallel einfach sehr konzeptionsstark ist und uns in diesem Prozess sicher durch schwierige Entscheidungen und das Projekt damit auch maßgeblich zum Erfolg geführt hat."

O. Prönnecke, Geschäftsführer A-plus Service GmbH

Einheitliche Medienverwaltung

Die integrierte Mediendatenbank bietet die Möglichkeit zur zentralen Ablage und Verwaltung von Abbildungen, Videos und Dokumenten. Mit Hilfe von maßgeschneiderten Schnittstellen werden diese Medien in unterschiedliche Ausgabekanäle ausgespielt – egal ob Website, interaktives Schaufenster in der Apotheke oder gedruckter Flyer.

Dynamische Webentwicklung

Für die Umsetzung des WAVE boards entwickelten wir ein dynamisches und flexibles Konzept, das maximale Anpassungsfähigkeit und Zukunftssicherheit bietet.

Die Basis dafür bildet das leistungsstarke PHP-Framework Laravel, das sich durch seine moderne Architektur und hohe Skalierbarkeit auszeichnet. In Eigenentwicklung wurde darauf ein dynamisches System gebaut, mit dem alle Schnittstellen und Ansichten des WAVE boards abgebildet werden können.

Das System macht es außerdem möglich die Software jederzeit weiterentwicklen und um neue Features ergänzen zu können.