Einblicke ins Projektmanagement & Strategie
Unternehmen suchen nach kreativen und digitalen Lösungen, um ihre Herausforderungen zu meistern und sich weiterzuentwickeln. Genau dafür kommen sie oft zu uns. Von ersten Kunden-Meetings, über Workshops, die Koordination interner Abläufe bis hin zur finalen Qualitätssicherung der Umsetzung: Das Strategie- und Projektmanagementteam hält die Fäden in der Hand, wenn aus Ideen digitale Realität wird – immer mit Blick auf Zeit, Kosten und Qualität.

Aufgaben & Verantwortlichkeiten
Gut geplant ist halb gewonnen, oder nicht? Jedes Projekt und Team braucht klare Strukturen, durchdachte Planung und jemanden, der den Überblick behält. Unsere Projektmanager:innen machen aus den Wünschen unserer Kunden greifbare Ergebnisse von der ersten Skizze bis zum finalen Go-Live.
Ganz wichtig? Jede Phase zählt dabei: Anforderungen erfassen, Konzepte entwickeln, Layouts abstimmen, präsentieren, umsetzen, optimieren und weiterentwickeln. Dabei sind unsere Projektmanager:innen nicht nur Koordinator:innen, sondern das Rückgrat jedes Projekts.
Einblick in den Alltag als Projektmanager:in
Julien ("Schuh") Busson ist bei uns seit 2021 Projektmanager. Heute betreut er zahlreiche Projekte und Kund:innen und sorgt dafür, dass alles rund läuft: Sowohl im Projekt als auch im Team, denn "das Beste ist, das Team im Flow zu halten und dafür zu sorgen, dass alle kontinuierlich, konzertiert und zielorientiert arbeiten und ihr Bestes geben können." Als Projektmanager ist man dabei der "Durchlauferhitzer mit Filterfunktion“: Es gilt nur die Informationen und Anforderungen an das Team weiterzugeben, die man vorher selbst "gefiltert" und bewertet hat.


Hallo Julien! Ich hoffe, du bist genauso gespannt auf das Interview, wie ich. Erzähl mir, warum arbeitest du als Projektmanager?
Weil ich nichts anderes kann! :-) Ne mal im Ernst: Ich komme ursprünglich aus der Spielentwicklung und habe dort vor allem im
Bereich Konzept, Gamedesign und später im Producing gearbeitet und
einschlägige Erfahrung sammeln können. Ich kann gut mit Menschen umgehen, mich in die Perspektive der Kunden hineinversetzen und ihre Anforderungen und Herausforderungen verstehen und in Ideen und Konzepte übersetzen. Durch mein Kommunikationsdesign-Studium habe ich zudem ein gutes "grafisches Auge" bekommen. Gleichzeitig bin ich technisch interessiert, wodurch ich mich auch in komplexere technische Themen einarbeiten und diese verstehen kann – auch wenn meine Entwickler-Kolleg:innen mir da sicher nicht immer zustimmen würden. Mit diesem Hintergrund habe ich die perfekte Grundlage, um als Schnittstelle zwischen Kund:innen, Design- und Entwicklerteams zu vermitteln und alle Wünsche und Vorstellungen in Einklang zu bringen.
Was schätzt du am meisten an deiner Arbeit bei bueroparallel? Sind es Kundenprojekte? Kollegen? Flexibilität?
An der Arbeit bei bueroparallel schätze ich das eigenverantwortliche Arbeiten sehr, weil ich meinen eigenen Rhythmus und die Rahmenbedingungen meiner Projekte so gestalten kann, wie ich es für sinnvoll halte.
Aufgrund der sehr flachen Hierarchien schätze ich den großen Gestaltungsfreiraum sowie das gegenseitige Vertrauen der Kolleg:innen und die Fehlerkultur im Team. Man kann sich einfach immer sicher sein, dass jede:r hier sein Bestes gibt. Sollte sich die Arbeit an einem Projekt mal in die Länge ziehen, sehe ich es als besondere Herausforderung an, das Team weiterhin zu Höchstleistungen anzutreiben, einen gemeinsamen Ehrgeiz zu entwickeln und die Projekt-Vision hochzuhalten, damit am Ende etwas wirklich Gutes entsteht.
Schildere einen typischen Tag von dir als Projektmanager. Welche Tools sind in deiner täglichen Arbeit unverzichtbar?
Morgens
Jeder gute Morgen sollte grundsätzlich mit einem heißen Kaffee starten.
Dann werfe ich einen Blick in den Kalender und die seit gestern
eingetrudelten E-Mails. Mit Blick auf die wichtigsten To-Dos des Tages plane ich mir meinen Arbeitstag und informiere das Team in unserem Daily-Channel oder beim Standup-Meeting.
Vormittags
Überblick über den Stand der Projekte verschaffen und ggf. Prioritäten neu setzen oder anpassen.
Nachmittags
Folgt das Testen von neuen Features und Verbesserungen, sowie oftmals Kundenkommunikation und Klärung offener Punkte.
Allgemein
Da meine Hauptaufgaben vor allem die Koordination unseres
interdisziplinären Teams sowie die Kommunikation mit externen
Partner:innen und den Kund:innen umfassen, bewege ich mich meisten irgendwo dazwischen. Zu tun gibt es eigentlich immer mehr als genug und wenn ich mal nicht „nur reden oder organisieren“ möchte, sondern auch „mal was produktives machen“ möchte, kann ich mich auch selbst in die meisten Projekte einbringen und kleinere Aufgaben selbst erledigen!
Tools
Die wichtigsten Tools bei der täglichen Arbeit sind eigentlich recht übersichtlich:
- Unser Projektmanagement-Tool
- Kalender
- Telefon
- Browser
- Screenshot-Tool
- Figma für Layouts
- Datenbanken oder FTP-Zugriffe (selten)
Was macht aus deiner Sicht einen guten Projektmanager:in aus? Was sind Qualitäten und Fähigkeiten, die wichtig sind?
Ein guter Projektmanager sollte genauso arbeiten wie ich! Nein Spaß beiseite. Die wichtigsten Eigenschaften sind natürlich starke kommunikative Fähigkeiten und ein gutes Gespür für Kundenbedürfnisse und die einzelnen Team-Mitglieder:innen. Eine gute Organisationsfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise gehören natürlich auch zwingend dazu, wenn man am Ende des Tages noch den Kopf über Wasser haben und trotz aller Anfragen und Abstimmungen einen Überblick behalten will.
Weitere wichtige Fähigkeiten sind: vorausschauendes Arbeiten, das
Große und Ganze im Blick behalten zu können, auf das gesetzte Ziel hinarbeiten und sich nicht in Einzelheiten zu verheddern. Zu schauen, was bringt das Projekt oder das Team weiter und dann nichts liegen lassen und Probleme frühzeitig erkennen und aus dem Weg räumen.
Am Ende des Tages ist, denke ich Ruhe bewahren und sich nicht von „Störquellen“ ablenken lassen auch superwichtig, denn wer am lautesten schreit, hat nicht automatisch Priorität.
Welche Projekte gefallen dir am besten oder haben dir in der Vergangenheit am besten gefallen?
Ich mag Projekte, die ich von Anfang bis Ende betreuen kann. Vom ersten Kundenkontakt über die Konzeption bis zur Freischaltung. Besonders spannend finde ich komplexe Projekte, die über eine einfache TYPO3-Seite hinausgehen, etwa solche, die auf komplexen Datenstrukturen basieren oder in Richtung SaaS gehen.
Diese Projekte motivieren mich extrem, weil hier niemals "Schema F" greift und man sich tief in die Anforderungen, Sichtweise und
Herausforderungen des Kunden hineindenken und diese verinnerlichen muss. Von dort aus heißt es dann, die initialen Anforderungen weiterzudenken und ggf. auch neue Ideen zu spinnen, die auch über die initiale Anforderung hinaus reichen können, um das Projekt am Ende wirklich zu dem zu machen, was der Kunde braucht.
Offene Stellen
Dir liegen Struktur, Planung, Daten und du sorgst gerne für einen guten Arbeitsauflauf und denkst, du würdest perfekt zu uns ins Team passen, findest aber keine passende Stelle? Dann sende uns deine Initiativbewerbung. Wir melden uns bei dir, sobald wir eine passende Position haben!