Mit unkonventionellen Ideen und einem ästhetischen Gespür gestalten wir als Designteam die digitalen Produkte von morgen. Zu unseren Kernaufgaben gehört die Konzeption und Gestaltung von digitalen Interfaces, immer mit Blick auf die Nutzerbedürfnisse und technologische Möglichkeiten. Wir analysieren Zielgruppen, entwerfen User Journeys, erstellen Wireframes und entwickeln komplexe Informationsarchitekturen, Prototypen und Designsysteme - immer in enger Zusammenarbeit mit den Kunden und unserem Entwicklungsteam.

Das Designteam von bueroparallel mitten in einer Besprechung

Wofür und woran wir als Designer:innen arbeiten

Gutes Design überzeugt nicht nur optisch – es muss auch spürbar sein. Als UI/UX-Designer:innen denken wir nicht in einzelnen Screens, sondern in Erlebnissen. Wir gestalten Interfaces, die nicht nur funktionieren, sondern sich richtig anfühlen – klar, intuitiv und mühelos. Unser Prozess ist explorativ und präzise zugleich. Wir tauchen tief in die Welt der Nutzer:innen ein, verstehen ihre Bedürfnisse, testen, verwerfen, verfeinern – bis aus einer Idee ein durchdachtes, stimmiges Design wird. Dazu braucht es Empathie, Detailverliebtheit und den Mut, Bestehendes infrage zu stellen. Dabei jonglieren wir zwischen kreativer Freiheit und technischer Machbarkeit, zwischen Innovation und Pragmatismus.

Methoden & Ansätze

Wir beginnen mit der Researchphase, hier analysieren wir den Markt, Wettbewerber und Zielgruppen. Anschließend geht es an das Wireframing, Prototyping und dann testen / optimieren wir die User-Experience. Nicht zu vergessen ist die iterative Gestaltung. Wir geben uns kontinuierliches Feedback für ein funktionales und ästhetisches Endprodukt.

Recherche & Weiterentwicklung

Um aktuelle Trends und Innovationen zu integrieren, setzen wir auf Best Practices von Branchenführern. Wir bedienen uns an wissenschaftlichen Arbeiten aus Universitäten und sind immer auch der Suche nach neuen Designtrends. Natürlich gehen wir auch regelmäßig auf Messen und Fortbildungen im Bereich Design und UX/UI.

Tools & Technologien

Für effiziente Workflows und Zusammenarbeit nutzen wir für das Wireframing & Prototyping: Figma, teils Adobe XD, KI-Tools.
Für Kollaboration & Feedback: Kommunikation über Slack, enge Abstimmung mit Entwickler:innen und Projektmanager:innen für nahtlose Übergaben.

Meet Theresa! UX/UI Designerin

Wie arbeiten unsere Designer:innen bei bueroparallel und welche Aufgaben sind dabei besonders wichtig? Theresa gibt uns in einem kurzen Interview spannende Einblicke. Sie startete bei uns als Werkstudentin und ist heute fester Bestandteil unseres Design-Teams. "Nach meinem Masterabschluss war für mich auch klar: Ich möchte bleiben. Heute bin ich in Vollzeit als UX/UI Designerin tätig und mit genauso viel Freude wie am ersten Tag dabei."

Color Picking eines UX Designers auf einem iPad
Theresa Vießmann - Mitarbeiterin im Designteam von bueroparallel an der Kaffeemaschine

Hallo Theresa! Schön, dass du dir die Zeit nimmst. Erzähl mir ein wenig über dich, wie bist du zum UX/UI und zu bueroparallel gekommen?

Vielen Dank für die Einladung, ich freue mich auch sehr auf unser Gespräch! Mein Weg ins UX/UI Design war nicht von Anfang an ein konkretes Ziel, aber es kam irgendwie doch ganz natürlich dazu. Ich habe Kommunikationsdesign studiert und währenddessen erste praktische Erfahrungen bei der Markenagentur Strichpunkt gesammelt – noch losgelöst vom digitalen Schwerpunkt, aber sehr wertvoll für mein gestalterisches Fundament. Mit der Zeit ist mein Interesse an digitalen Produkten immer größer geworden. Ich habe gemerkt, wie sehr mich die Verbindung aus Gestaltung, Funktionalität und Technologie fasziniert und wie tiefgreifend Design die Art und Weise beeinflusst, wie Menschen mit Technologie interagieren.

Um in diesem Bereich Praxiserfahrung zu sammeln, habe ich dann neben dem Studium bei bueroparallel als Werkstudentin angefangen und heute bin ich in Vollzeit als UX/UI Designerin tätig.

Was machst du in deiner Position als UX/UI Designerin? Worum kümmerst du dich hauptsächlich?

Als UX/UI Designerin gehört es grundsätzlich zu meinen Aufgaben, strategisches Denken mit kreativem Handwerk zu verbinden, um digitale Produkte wie Webseiten, Apps oder Onlineshops zu gestalten. Dabei führe ich User Research und Testings durch, konzipiere Customer Journeys, entwickle Wireframes und Prototypen und baue komplexe Designsysteme auf.

Neben digitalen Oberflächen entwickeln wir als Designer:innen auch visuelle Identitäten, Brand Guidelines und Kampagnen, um Marken ein modernes, wiedererkennbares Gesicht zu geben.

Neben den Aufgaben am Bildschirm bin ich aber auch im direkten Austausch mit den Kund:innen. Ich stelle unsere Konzepte und Designs vor, moderiere Workshops und begleite Projekte bis hin zum Livegang.

Kannst du mir mehr über die Projekte erzählen, an denen du gearbeitet hast oder gerade arbeitest? Was machen diese Projekte für dich so interessant?

Bei uns sind Projekte immer sehr unterschiedlich, weil wir Kunden aus verschiedensten Branchen betreuen. Dementsprechend sind die Anforderungen, die Herangehensweise und die Ergebnisse auch immer sehr verschieden. Das geht von sehr ästhetisch getriebenen Projekten bis zu sehr systematischen, komplexen Interfaces. 

Das wirklich interessante für mich ist es, sich immer wieder in neue Zielgruppen hineinzudenken, vom Architekt bis hin zum Elektriker und die Schönheit von digitalen Produkten nicht nur im visuellen, sondern auch im funktionalen zu entdecken.

Wie werden aus den Entwürfen dann tatsächlich richtige Anwendungen und wie läuft die Zusammenarbeit mit der Entwicklung?

Dazu arbeiten wir sehr eng mit unseren internen Entwickler:innen zusammen. Sobald die ersten Wireframes stehen, stimmen wir diese schonmal gemeinsam ab, um mögliche Hürden in der Umsetzung zu erkennen. Während der Umsetzung übernehmen wir aus dem Design-Team dann auch die Qualitätskontrolle für die Frontend- und Funktionsumsetzung, damit unsere Entwürfe auch in hoher Qualität programmiert werden.

Also keine Sorge – als Designer:in bei uns muss man nicht selbst coden können. Aber ein Interesse an Technologie und die Bereitschaft, sich ein grundlegendes Verständnis anzueignen, sind definitiv hilfreich. Alles Weitere übernehmen dann mit viel Magie unsere Entwickler:innen.

Daily Aufgaben als UX / UI Designer:in

Morgenroutine

Der Tag startet mit einem Überblick: Aufgaben checken, E-Mails beantworten und die To-do-Liste priorisieren, dabei ganz wichtig: Kaffee. Danach geht’s in den Austausch mit dem Team oder direkt ins Kundenmeeting.

Creative Work

Konzepte entwickeln, erste Entwürfe erstellen oder Designs finalisieren. Zwischendurch Feedback geben und Team-, sowie Kundengespräche führen, um die Projekte weiter voranzutreiben.

Deep Work

Abstimmungen mit dem Design- und Entwicklungsteam, Finetuning von Layouts oder Usability-Checks. Controlling-Aufgaben sorgen dafür, dass alle Designs nicht nur gut aussehen, sondern auch funktionieren.

Jour-Fixes

Weekly-Design-Talk: Austausch über neue Trends, aktuelle Projekte und Ideen.

Projekt-Updates: Regelmäßige Meetings mit dem Team und Kunden, Abstimmungen mit Norbert (Strategie & Design).

Du willst Designer:in werden?

Du denkst, du passt perfekt zu uns, aber es gibt gerade keine passende Stellenanzeige? Dann bewirb dich gerne initiativ! Sobald wir eine Rolle haben, die zu deinem Profil passt, melden wir uns bei dir.

Cinzia Franz, Mitarbeiterin bei bueroparallel im Design
Theresa Vießmann beim Durchblättern einer Zeitschrift im Office von bueroparallel
Aufnahme von Yarek Pietrasina - Entwickler von bueroparallel
Designer von bueroparallel in einem Gespräch